Obst- und Gartenbauverein Gültstein zieht Bilanz und ehrt langjährige Mitglieder

 

 

Gültstein. Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gültstein am vergangenen Donnerstag im Saal des Feuerwehrgerätehauses war ein voller Erfolg. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Anwesenden erlebten einen Abend voller interessanter Berichte und ehrender Worte.

 

 

 

Vorsitzender Andreas Glasbrenner zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und wies auf die Bedeutung der Vereinsarbeit für das dörfliche Leben hin. uch Ortsvorsteher Christopher Knall richtete ein Grußwort an die Anwesenden und betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde. Er hob die Bereitschaft des OGV hervor, sich stets aktiv an dörflichen Belangen zu beteiligen und lobte die vielen Aktionen, die zur Verschönerung und Pflege des Ortsbildes beitragen. Knall berichtete zudem von seinen ersten Wochen im Amt und freute sich über die lebendige Vereinsstruktur in Gültstein. (oder kürzer: Auch Ortsvorsteher Christopher Knall richtete ein Grußwort an die Anwesenden und betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde. Besonders lobte er die Bereitschaft des OGV, sich stets aktiv an dörflichen Belangen zu beteiligen.)

 

Im weiteren Verlauf berichtete der Vorstand über die erfolgreiche Vereinsarbeit im vergangenen Jahr. Besonders erfreulich war der Mitgliederzuwachs um sieben neue Mitglieder, sodass der OGV nun 234 Mitglieder zählt. Gleichzeitig gedachte man in Stille den im letzten Jahr verstorbenen langjährigen Mitgliedern.

 

Auch im Gartenbereich konnte der OGV zahlreiche Fortschritte verzeichnen. Das Gartenteam, das regelmäßig aktiv ist, führte diverse Arbeiten durch, darunter die Umrandung der Rasenfläche und den Einbau einer Bewässerungsanlage. Das neue Vereinslogo schmückt nun ein Schild an der Ecke Altingerstraße/Ammerstraße und wird demnächst auch am Vereinsgelände angebracht.

 

Die beliebten Veranstaltungen des OGV erfreuten sich ebenfalls großer Resonanz. Das Blütencafé wurde im vergangenen Jahr erfolgreich etabliert und soll 2025 fortgesetzt werden. Der Tag der offenen Gartentür Ende Juni fand  ebenso großen Anklang - vielen Dank an mitmachenden Gartenbesitzer ihre Gartentür für uns zu öffnen!

Im Oktober fand zudem eine gut besuchte Pflanzentauschbörse mit Kaffee und Kuchen statt, die regen Austausch unter den Besuchern ermöglichte. Die Pflanzentauschbörse im Oktober lockte zahlreiche Interessierte an und bot Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Besonders interessant war der abschließende Wetterrückblick. Das Jahr 2024 war mit 2,8 Grad über dem Durchschnitt eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Niederschlagsmenge lag mit 855 Litern pro Quadratmeter deutlich über dem Normalbereich, was vor allem im Mai und September zu starken Regenfällen führte. Der Sommer zeichnete sich durch heiße Temperaturen aus, was die Ernte positiv beeinflusste, jedoch auch große Herausforderungen für die Obstbauern mit sich brachte. Besonders die Apfelernte war durch die optimale Wasserversorgung außergewöhnlich ergiebig.

 

 

Im Anschluss an den offiziellen Teil begeisterte Referentin Anne Haugk-Nürnberger, Gründerin der Initiative "Die Nusssammler", mit einem lebhaften Vortrag über die Walnuss. Sie informierte über Anbau, Sorten, Krankheiten und kreative Verwendungsmöglichkeiten wie Walnusssalz und Walnusspesto .Die Begeisterung der Zuhörer war spürbar und viele nutzten nach dem Vortrag die Gelegenheit, Haugk-Nürnberger mit Fragen zu umringen. Ihre Unterlagen werden in kürze hier auf der Webseite veröffentlicht werden.

 

Ein besonderer Dank galt der Freiwilligen Feuerwehr Gültstein, die nicht nur ihren Saal zur Verfügung stellte, sondern auch für das leibliche Wohl der Anwesenden sorgte.

Zum Abschluß rief unser Vorsitzender Andreas Glasbrenner die Mitglieder dazu auf, sich weiterhin aktiv in die Vereinsarbeit einzubriingen. "Ohne engagierte Mitglieder können wir die vielfältigen Aufgaben und Veranstaltungen nicht stemmen", betonte er. Der Abend endete nach dem Vortrag mit einem gemütlichen Beisammensein und angeregten Gesprächen in Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen des OGV in 2025.

 

Foto: unsere diesjährig geehrten Mitglieder - Herzlichen Glückwunsch !

 

Liebe Vereinsmitglieder des OGV Gültstein,

 

herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13.03.2025 ab 19:30 Uhr im Saal des Feuerwehrgerätehauses in Gültstein.

 

Wir freuen und auf eine rege Teilnahme.

 

Euer OGV-Vorstand

 

Herzliche Einladung

zum Tag der offenen Gartentür

am 30. Juni 2024

 

 

In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Veranstaltung

"Tag der offenen Gartentür" teil.

Treffpunkt ist bei uns im OGV Garten ab 11 Uhr.

Es werden drei Führungen in verschiedene Gültsteiner Gärten angeboten (11, 13 und 15 Uhr).

Diese Rundgänge dauern ca 1-1,5 Stunden.

Für das leibliche Wohl - auch zum Mittagessen ist gesorgt!

Wir freuen uns auf Euch!