OGV Herrenberg bewirbt sich um swt-Umweltpreis
- Details
- Zugriffe: 21449
Hallo OGV-ler im Landkreis Böblingen,
Der OGV Herrenberg hat sich mit seinem Schau- und Lehrgarten für den swt-Umweltpreis beworben.
Bei diesem Wettbewerb kann jede Person bei der Publikumswahl jeden Tag eine Stimme an sein Favoriten Projekt online vergeben.
Die Projekte sind auf der Internetseite
https://www.swt-umweltpreis.de/projekte/
aufgelistet und hier kann auch abgestimmt werden.
Es würde uns freuen, wenn unser Schau- und Lehrgarten viele Stimmen erhalten würde.
Jede Stimme zählt !!!!
Also bis zum 19.10.2021 jeden Tag auf der Online Plattform
https://www.swt-umweltpreis.de/projekte/
für das Projekt des OGV Herrenberg stimmen.
Jede Stimme zählt !!!!
Wir hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung.
Danke und Gruß aus Herrenberg
Eugen
Eugen Schuker
Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V.
Fichtenweg 6
71083 Herrenberg
Tel: 07032-953430
Mobil: 0160-97795965
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung zur Mitgliederversammlung
- Details
- Zugriffe: 7775
Liebe Vorsitzende, liebe Mitglieder,
anbei sende ich Euch die Einladung zur Mitgliederversammlung zu.
"Zur besseren Planung bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte meldet Euch direkt beim Streuobstparadies an.
mit freundlichen Grüßen
Yvonne Strecke
1.Vorsitzende
Kreisverband Böblingen der Obst-, Garten- und Weinbauvereine e.V.
Tel.: 0160-97989794
Tel. 07031-769887
www.kvogv-boeblingen.de
Biotopverbundplanung Herrenberg
- Details
- Zugriffe: 7980
Sehr geehrte Damen und Herren ,
im Rahmen der Erstellung einer Biotopverbundkonzeption für die Stadt Herrenberg findet am 10. August um 18:00 Uhr eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung in der Stadthalle (Seestraße 29, 71083 Herrenberg) statt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen möchten.
Der Rückgang unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten ist eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Einer der Hauptgründe für diese Entwicklung ist der Verlust von geeigneten Lebensräumen. Mit Verabschiedung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes im letzten Jahr wurden neue Vorgaben durch das Land erlassen, um dem entgegenzuwirken. So sind Kommunen nun aufgefordert eine Biotopverbundkonzeption für ihre Gemeindefläche erstellen zu lassen. Das bedeutet, dass ein Planungsbüro auf Grundlage vorhandener Daten, Übersichtsbegehungen und Gesprächen mit Ortskundigen einen Maßnahmenplan entwickelt, der vorhandene Lebensräume aufwertet und miteinander vernetzt, so dass Tiere- und Pflanzenarten sicherere Rückzugsbereiche und Wanderrouten vorfinden. Herrenberg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Als Modellgemeinde für den Biotopverbund lässt sie in diesem Jahr als erste Gemeinde im Landkreis Böblingen eine solche Konzeption erstellen. Die Beteiligung von Gebietskennern und Interessensvertretern ist hierbei ein zentraler Baustein.
Die Stadt Herrenberg und der Landschaftserhaltungsverein Böblingen e.V. würden sich sehr freuen, wenn Sie sich mit ihrer Expertise und Ihren Ortskenntnissen an der Maßnahmenplanung beteiligen. Ziel ist es, ein nachhaltiges Konzept zu erstellen, das die Interessen von Naturschutz und Landwirtschaft berücksichtigt und praktisch umsetzbar ist.
Ablauf:
* Begrüßung durch Frau Schreiber (Baubürgermeisterin Herrenberg)
* Vortrag „Was ist der Biotopverbund“ (Helen Kilian-Rosenkranz, LEV BB)
* Vorstellung erster Ideen für den Biotopverbund in Herrenberg (Büro „Gruppe für ökologische Gutachten (GÖG))“
* Beteiligungsverfahren mit Ihnen als Interessensvertreter
* Zusammenfassung und Verabschiedung
Geplantes Ende der Veranstaltung: 20:00Uhr.
Sollten Sie im Vorfeld Fragen zum Thema Biotopverbund haben können Sie sich jederzeit an den Landschaftserhaltungsverband Böblingen wenden. Ansprechperson ist Frau Helen Kilian-Rosenkranz, Tel. 07031-663 3434, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Wir bitten das Hygienekonzept der Stadthalle Herrenberg zu beachten. Um die Daten der Teilnehmer erfassen zu können, bitten wir um Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> bis zum 08.08.2021.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schreiber
Stadtverwaltung Herrenberg
Baubürgermeisterin
Seeländerplatz 4
71083 Herrenberg
Bitte prüfen Sie ob diese Nachricht ausgedruckt werden muss,
pro Kopf werden in Deutschland jährlich mehr als 200 kg Papier verbraucht,
pro Seite sparen Sie ca. 200 ml Wasser, 2g CO2 und 2g Holz
Streuobstwiesenfest Weil im Schönbuch
- Details
- Zugriffe: 7699
Hallo zusammen,
am 17. Oktober veranstaltet eine Gruppe von Streuobstfreunden ein Fest auf dem Marktplatz in Weil im Schönbuch. Dort werden mehrere Stände vertreten sein, um die Menschen auf den Erhalt der Streuobstwiesen hinzuweisen. Das soll Markt-Charakter haben und es werden verschiedene Stände zum Thema Streuobst aufgebaut sein.
Dazu suchen wir noch Interessierte, die sich und ihre Arbeit auf dem Markt präsentieren möchten.
Wäre eine solche Aktion interessant für Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Mohr
Hungerbergweg 7/2
71093 Weil im Schönbuch
Phone : 0159/06810549
Mail :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Drunter&Drüber Nr. 4 - 2021
- Details
- Zugriffe: 7262
Liebe Vereinsmitglieder und OGV-Freunde,
im heutigen Drunter&Drüber wollen wir Euch vor allem Tipps rund um einen gesunden Boden geben - schaut doch rein in unser OGV-Blättle: Drunter&Drüber Nr. 4 2021
Möchtest Du den Rundbrief direkt per eMail erhalten? Oder hast Du Themen über die Du Dich informieren möchtest?
Dann schicke uns doch einfach eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Vorstand